Für die Gewinnung von weißem Pfeffer werden ausgereifte, leuchtend - rote Pfefferbeeren geerntet. Die rote Hüllschicht wird nach einer Einweichphase abgewaschen und mit ihr viele geschmacksgebende ätherische Öle. Nach der Trocknung bleiben die weißen Kerne zurück, welche die pure Pfefferschärfe als einziges neutrales Aroma enthalten.
Pfeffer - Forelle
2 küchenfertige Forellen gründlich waschen und mit Zitronensaft, Salz und frisch gemahlenem weißem Pfeffer einreiben. Einige Scheiben Räucherspeck (ca. 100 g) in Streifen schneiden und in einer Pfanne bei mäßiger Temperatur in 2-3 min. auslassen, wieder aus der Pfanne nehmen.
Den Fisch in etwas Grieß oder Paniermehl wälzen und in dem heißen Speckfett auf jeder Seite 7-8 min. garen, im Ofen bei 100° warm stellen.
Pfanne auswischen und etwas Butter schmelzen, darin frisch gemahlenen weißen Pfeffer aufschäumen und je 1 -2 in feine Streifen geschnittene Kohlrabi und Möhren in 3 – 5 min. bissfest braten. Dann den Speck und 1 Tasse Schnittlauchröllchen darin erwärmen und mit der Forelle servieren.