Anissamen finden mit ihrem lieblichen, leicht lakritzigem Aroma, vielseitige Verwendung:
- als Gewürz in Gebäck: Rezepte finden sich im Orient (libanesisches Anisgebäck) und Okzident (norddeutsche Aniswaffeln)
- in Tee und Teemischungen (wohltuend bei Husten und Magenbeschwerden)
- als Grundlage für Liköre und Schnäpse wie Raki, Ouzo und Pernod
- pur gekaut als verdauungsförderndes Digestif nach einem üppigen Essen
Suppe von roten Linsen mit Garam Masala
Erhitze Öl in einem Suppentopf und lasse
1 Zwiebel, gewürfelt
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 Stück Inger, daumengroß, fein gewürfelt
1–2 rote Chilis, nach Geschmack
darin für 2 min braten
Gib dazu:
3 Karotten, gewürfelt oder in Scheiben
1 Kartoffel, gewürfelt
1 Süßkartoffel, gewürfelt
(und/oder Wurzelgemüse, wie Sellerie- knolle, Pastinake, rote Beete, Rüben)
500g rote Linsen
lasse die Mischung unter ständigem Rühren gülden braten.